„Es ist wichtig, eine fundierte Technik, Disziplin, Rhythmik und Musikalität zu erlernen, aber mir ist es genauso wichtig, dass dabei
die Freude am Tanz und der Bewegung vermittelt wird.“

- Sara Cocker -
DBfT Logo

News

Silver Swans aus Koblenz begeistern beim internationalen Silver Swans Celebration Day der Royal Academy of Dance® in London

Koblenz, 30.10.2024 – Zum zweiten Mal in Folge reisten die Silver Swans der Koblenz School of Ballet, eine Ü55-Ballettgruppe, nach London, um beim Silver Swans Celebration Day der renommierten Royal Academy of Dance® (RAD) aufzutreten. Diese besondere Veranstaltung vereint Ballettgruppen und Lehrkräfte aus aller Welt und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit, ihre Leidenschaft für Tanz und Bewegung in einem einzigartigen Rahmen zu präsentieren. Die Silver Swans sind Teil eines besonderen RAD-Programms, das 2017 als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach Ballettunterricht für ältere Erwachsene ins Leben gerufen wurde. Tanzfördert nachweislich das körperliche und geistige Wohlbefinden und wirkt sich positiv auf den Alterungsprozess aus. Die Koblenzer „Schwäne“, unter der Leitung von Sara Cocker, gehörten zu den zwölf ausgewählten Ensembles, die ihre Darbietung live vor Publikum im Hauptsitz der Akademie in London-Battersea präsentieren durften. Mit im Gepäck für die Reise im Zug und Flugzeug: Sechs zerlegte Hocker, die als Requisiten für die neue Choreografie „Going Underground“ von Sara und Paul Cocker dienen. In diesem außergewöhnlichen Werk erzählen die Tänzerinnen die Geschichte von alltäglichen Menschen in der Londoner U-Bahn – gezeichnet von Routine, Frustration und Monotonie. Doch plötzlich, dankeiner unerwarteten Verwandlung, weicht die graue Tristesse einem bunten, fröhlichen Miteinander, das die Passagiere für einen Moment des Staunens und der Gemeinsamkeit zusammenführt. Neben den Auftritten bot das Event zahlreiche Workshops, darunter Einheiten mit berühmtem Ballettrepertoire, Unterrichtsstunden, Fachvorträge und Führungen. Die Koblenzer Silver Swans nahmen u.a. mit Begeisterung an einer Ballettstunde mit dem ehemaligen Royal Ballet-Solisten Josh Tuifa teil. Durch das Programm führte diesmal der berühmte Tänzer und Choreograf Wayne Sleep, Vizepräsident der RAD, begleitet von Angela Rippon, prominente Botschafterin der Silver Swans und bekannte Fernsehpersönlichkeit. Auch Königin Camilla, Schirmherrin der RAD, wurde vor Ort gesichtet und verlieh der Veranstaltung zusätzlichen Glanz. Nach intensiven Vorbereitungen und Proben war die Premiere von „Going Underground“ ein voller Erfolg: Die neun Tänzerinnen und ihre engagierte Ballettlehrerin ernteten begeisterte Reaktionen und lobende Worte – auch von hochrangigen Vertretern der RAD. Bei der anschließenden After-Show-Party in einem nahegelegenen italienischen Restaurant feierte die Gruppe ihre Leistung und freute sich über eine rundum gelungene Aufführung. Dabei waren sich alle einig: „London, nächstes Jahr sind wir zurück!“

Bei den Silver Swans sind noch Plätze frei, und wir freuen uns über neue Mitglieder! Vorkenntnisse sind nicht nötig – wir treffen uns immer dienstags und donnerstags um 10:00 Uhr. Komm gerne vorbei!
Bitte akzeptieren Sie Marketing Cookies, um das Video des SWR zu sehen: Marketing Cookies akzeptieren

SWR berichtet erneut über Koblenzer Silver Swans – Ballett fürJung-gebliebene

Schon kurz nach der Gründung im Jahr 2018 besuchte der SWR die Silver Swans der Koblenz School of Ballet, um in einem Beitrag über den besonderen Kurs zu berichten. Die Koblenz School of Ballet, unter der Leitung von Sara Cocker, die erste Ballettschule in Deutschland, die diesen Kurs anbot und das innovative Angebot hat seitdem stetig an Beliebtheit gewonnen.

Sechs Jahre später war das Interesse erneut groß: Der SWR kam zurück, um die Entwicklung der „Schwäne“ in einem Follow-up zu dokumentieren. Der neue Beitrag wurde am 17. September 2024ausgestrahlt und zeigt, wie das Programm seitdem gewachsen ist und weiterhin vielen Menschen Freude und Bewegung bietet.

Tanzen ist nicht nur etwas für Kinder und Jugendliche – auch im Erwachsenenalter fördert Ballett Körper und Geist! Studien zeigen, dass das Erlernen von Schrittkombinationen bei Musik nicht nur das Gedächtnis stärkt, sondern auch den Gleichgewichtssinn und die Koordination verbessert. Zudem senkt regelmäßiges Tanzen das Risiko, an Demenz zu erkranken.

Die Royal Academy of Dance® hat basierend auf diesen Erkenntnissen das Silver Swans-Programmentwickelt, das speziell auf ältere Lernende (Ü55) zugeschnitten ist. Zertifizierte Fachkräfte vermitteln die Grundsätze des klassischen Balletts altersgerecht und gesundheitsfördernd. Im Sinne eines Dachverbandsstellt die Royal Academy of Dance sicher, dass qualifizierter Unterricht durch spezielle geschulte Pädagogen angeboten wird.

Jeden Dienstag und Donnerstag von 10 bis 11 Uhr treffen sich tanzbegeisterte Erwachsene im Ballettstudio der Koblenz School of Ballet zum gemeinsamen Training. „Ballett sollte keine elitäre Kunstform sein, sondern allen offenstehen“, erklärt Sara Cocker. „Das Silver Swans-Programmberücksichtigt die Bedürfnisse älterer Menschen und ermöglicht ihnen, Ballett auf gesunde und freudvolle Weise zu erleben.“

Im Fokus des Kurses stehen nicht komplizierte Choreografien oder hohe Sprünge, sondern die Verbesserung von Beweglichkeit, Körperhaltung und Koordination – frei von Leistungsdruck. Besonders gestärkt werden dabei die Bauch- und Rückenmuskulatur sowie die Körperspannung und Wirbelsäule. Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichten von gesteigertem Wohlbefinden, Glücksgefühlen und einer positiven Wirkung auf ihre Lebensqualität. „Es ist schön, mit Gleichaltrigen zu trainieren“, beschreibt eine Teilnehmerin.

Dieser Ballettunterricht richtet sich an alle, die auf der Suche nach einer neuen, belebenden Möglichkeit sind, aktiv und fit zu bleiben – unabhängig von Alter oder Figur. Der Einstieg ist jederzeit möglich und die Gruppe würde sich über Zuwachs freuen.

Aktuell bereitet sich die Tänzerinnen auf einen besonderen Auftritt in den Headquarters der Royal Academy of Dance in London vor. Bereits im vergangenen Jahr reisten die Koblenzer Silver Swans zur Silver Swans Celebration in die britische Hauptstadt, um an Workshops teilzunehmen und gemeinsam mit anderen Silver Swans-Gruppen zu trainieren. Ein besonderes Highlight war ihr Auftritt mit dem Stück „Tea Party“, bei dem Königin Camilla, selbst auch ein Silver Swan, im Publikum saß.

4. Tanz-Ferienfreizeit vom 22. bis 27. Juli 2024

Wir laden auch dieses Jahr wieder herzlich Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren zu unserer Tanz-Ferienfreizeit ein - auch Tanzanfänger sind herzlich willkommen! Es erwartet euch eine Ferienwoche voller Tanz, Spaß und spannenden Aktivitäten. Wir werden gemeinsam verschiedene Choreografien aus unterschiedlichen Tanzstilen einstudieren, die am Ende des Programms bei einer Aufführung Familien und Freunden präsentiert werden. Ein besonderes Highlight bildet unsere beliebte Übernachtungsparty im Anschluss.

Wir freuen uns auf euch! Weitere Informationen und Anmeldung:
Tel.: 0151 – 61487407
E-Mail: koblenzschoolofballet@t-online.de

Das sagen unsere Schüler...

"Ich bin seit fast 15 Jahren bei Sara im Ballett. Ihr Unterrichtsstil ist stets motivierend für jede Kompetenzstufe - Sie bietet Alternativen für jedes Tanzniveau. Sie hat mir beigebracht meinen Körper immer wieder herauszufordern und die Liebe zum Tanzen nicht durch körperliche Grenzen zu verlieren. Das neue Studio und die Koblenz School of Ballet samt Team hat sie als Lehrerin noch mal beflügelt neues zu wagen und ist die Krönung ihres Ideenreichtums. Gemeinsam begleiten Sie alle Tänzer*innen Ihr Bestes zu geben und mit viel Herz in jedem eine Ballerina zu entdecken."

- Eva, Discovering Repertoire -
"Ich hatte mit 35 Jahren den Wunsch zu tanzen, und habe entschieden die Basics im Ballett lernen zu wollen, um eine gute Grundbasis für verschiedene Stile zu bekommen. Nach langer Suche nach einem Anfänger Ballett Kurs für Erwachsene bin ich dann auf die Koblenz School of Ballet gekommen, und nun bin ich seit über 1 Jahr dabei, habe unglaublich viel gelernt, tolle Menschen kennengelernt und mache 2 Klassen pro Woche (Ballett und Musical Theater Jazz). Es wird auf jeden einzelnen Schüler eingegangen. Stärken werden erkannt und gefördert, an Schwächen individuell gearbeitet. Ich bin sehr froh diese Schule gefunden zu haben und nehme dafür sogar 1 Stunde Anfahrt in Kauf. Es lohnt sich allemal!"

- Yvonne G. -
"Sara ist eine tolle Ballettlehrerin und ich habe viel Spaß beim Tanzen!"

- Emma M., Grade 1 -
"Ich bin seit 3 Jahren bei den Silver Swans dabei. Sara Cocker ist eine wunderbare Ballettlehrerin, sie stimmt den Unterricht auf unsere Fähigkeiten in der Gruppe und für unser Alter genau ab. Es macht große Freude und ich bin dankbar dass wir als Seniorinnen und Senioren den Traum vom Ballett nicht aufgeben müssen!"

- Ruth B., Silver Swans -
"Nach jahrelanger Pause war ich auf der Suche nach einer neuen Ballettschule/Lehrerin und habe die perfekte Schule und Ballettlehrerin gefunden - Sara ist mit vollem Herzen dabei und kombiniert dies mit ihrem großen Fachwissen - eine für mich perfekte und wichtige Kombination. Als Sportmuffel schafft es die Ballettschule durch ihren Charme, die Ballettschüler und Sara dass ich mich zum Training aufraffen kann und mit einem Lächeln auf dem Gesicht nach Hause fahre."

- Schülerin, Discovering Repertoire -
"Mir gefällt das vielseitige und systematische Programmangebot. Zufrieden, gut gelaunt und motiviert habe ich meinen optimalen Stundenplan (3 Fächer) eingerichtet und darf nun seit fast schon einem Jahr das stets ausgewogene Training in bestens ausgestatteten Räumlichkeiten und nicht zuletzt die freundliche Atmosphäre genießen. Danke für den ausgezeichneten Unterricht und die Probestunden. Freut mich sehr, auch vormittags mit rsp. bei euch tanzen und lernen zu können."

- Ute -
"Ich kann nicht sagen, wie dankbar ich bin für all die Mühe, die sich Sara, Paul und Louisa für unser Training geben. Jede Stunde ist eine Erfahrung der Freude, ein Abschalten vom Alltag und ja, auch Anstrengung. Ich habe mich noch nirgendwo so professionell betreut und in so guten Händen aufgehoben gefühlt. Ich hoffe und wünsche Sara und ihrem Team, dass sich die Ballettschule nach ihren Vorstellungen entwickelt und dass wir noch viele Jahre zusammen tanzen."

- Mariela -